Suppenstock bzw. Gemüsekraftsuppe


Immunsystem stärken und Abwehrkräfte unterstützen

Ein nährstoffreiches Rezept wie dieses kann die Funktionsfähigkeit des Immunsystems kräftigen.

Grundsätzlich können bei der Zubereitung alle Gemüsesorten verwendet werden. Es darf also durchaus auch improvisiert werden.


Zubereitung:

Gemüse putzen, wenn möglich ungeschält verwenden und in große Würfel schneiden. Gemüse und restliche Zutaten in Olivenöl in einem großen Topf etwas anrösten und mit heißem Wasser aufgießen. Das Gemüse sollte bedeckt sein.

Das Gemüse 2 – 3 Stunden bei geringer Hitze köcheln lassen. Nach Ende der Kochzeit die Suppe durch ein Sieb gießen. Das ausgekochte Gemüse wird nicht gegessen. Man verwendet die Brühe als Suppen-Basis mit frischen kurz mitgekochten Gemüsestücken, Nudeln, gekochtem Getreide und/oder mit frischen Kräutern.

Im Kühlschrank lässt sich der Suppenstock bis zu 5 Tage aufbewahren. Man kann die Brühe aber auch gut Einkochen. Dazu eignen sich sehr gut Schraubgläser, die man vorher in kochendem Wasser sterilisiert.


Die verwendeten TCM-Lebensmittel:

Chen Pi - Mandarinenschale (scharf, bitter, aromatisch):

  • Leitbahnbezug: Milz, Magen Lunge
  • Wirkung: bewegt Qi, wandelt Schleim, trocknet Feuchtigkeit, senkt das Magen Qi ab
  • Bezug zum mittleren Erwärmer
  • Temperatur: warm

Da Zao - Rote Dattel, Jujubenfrucht (süß):

  • Leitbahnbezug: Magen, Milz
  • Wirkung: Tonisiert Qi und Blut, generiert Flüssigkeiten, harmonisiert die Milz, wirkt in einer Rezeptur harmonisierend
  • Emporhebend auf mittleren Erwärmer
  • Temperatur: warm

Yi Yi Ren - Hiobstränensamen (mild, süß):

  • Leitbahnbezug: Lunge, Milz, Nieren
  • Wirkung: Tonisiert Milz und Lungen, leitet Feuchtigkeit und Wind aus Muskeln, Sehnen und Knochen, kühlt Hitze und leitet Eiter aus der Haut
  • Absenkend auf mittleren und unteren Erwärmer
  • Temperatur: kühl

Hier können Sie sich das Rezept auch als PDF abspeichern oder ausdrucken.

Zutaten:

  • 1 große Stange Lauch
  • 1 Zwiebel
  • 1 Fenchel
  • 1 frische Tomate
  • 1 Birne
  • 1 Schälchen schwarze Bohnen
    (am Abend vorher in kaltem Wasser einweichen; Einweichwasser wegschütten)
  • 2 Petersilienwurzeln
  • 2 Pastinaken
  • ca. 1/2 Sellerieknolle
  • ca. 3 Kartoffeln
  • ca. 4 getrocknete Tomaten
  • ca. 5 Karotten
  • Stück Ingwer (3 - 5 cm)
  • ein paar Fenchelsamen (ganz)
  • ein paar Goji-Beeren
  • 3 Kardamomkapseln (ganz)
  • 3 Lorbeerblätter
  • ca. 1 EL Salz
  • 2 EL Olivenöl
  • 3 EL Sojasoße
  • ca. 3 Liter heißes Wasser

Optionale Zutaten:

Erhältlich z. B. in TCM-Apotheken.

optionale_zutaten
  • 1 1/2 EL Mandarinenschale
    (Chen Pie)
  • 3 - 4 Rote Datteln
    (Da Zao)
  • 1 Schälchen Hiobstränensamen
    (Yi Yi Ren)

Viel Freude beim Nachkochen
und guten Appetit!


« Zurück zu Aktuelles